Wer ist AMALTHEA?

Die Ziege des Zeus. Die ihn einst säug­te in der kre­ti­schen Höhle. Aus deren abge­bro­che­nen Horn alle Fülle der Welt quoll.

Und in Paderborn?

AMALTHEA - das ist eines der kleins­ten Theater Westfalens, eine Anstalt für MALeri­sches Leben und THEAatra­li­sche Sendung", "male­risch", weil wir unser Leben gern male­ri­scher hät­ten und seit unse­rer Gründung 1997 in einer ehe­ma­li­gen Malerwerkstatt in der Paderborner Stadtmitte gas­tie­ren. Und "thea­tra­li­sche Sendung"? Da gab's doch mal Johann Wolfgangs berühm­ten Bildungsroman, der in sei­ner Urfassung "Wilhelm Meisters thea­tra­li­sche Sendung" hieß. War da mal ein jun­ger Mann, träum­te davon, alle Künste die­ser Welt aus­zu­üben, Schauspiel, Malerei, Musik, alles, ergriff dann aber doch — aus Einsicht, aus Resignation, aus Überzeugung? — einen bür­ger­li­chen Beruf. Wir auch. Wir, die wir Amalthea tra­gen, haben auch alle mal geträumt und sind Bürger gewor­den. Und träu­men viel­leicht immer noch…

AMALTHEA - das sind bis­her (alpha­be­tisch geord­net) Alex, Bernd, Dietmar, Eggi, Elmar, Georg, Gerd, Ingrid, Klaus, Monika, Monika, Sebastian, Susi, Thomas, Ulla, Ulla, Wulf — ein gemein­nüt­zi­ger Verein, der aus Spenden und Zuschüssen die Miete und die Nebenkosten des Mini-Theaters finanziert.

AMALTHEA - das sind 47 bis 67 Sitzplätze auf ca. 50 qm, eine Kleinbühne von rund 10 qm, ein brief­mar­ken­gro­ßes Off. Der Eintritt, geht zu 70 % an die net­ten Künstler, denen wir zu ewi­ger Armut ver­hel­fen. Der Rest (30 %) geht an Amalthea für Hotelbereitstellung, GEMA, Equipment etc.

AMALTHEA - wir ver­ste­hen uns in ers­ter Linie als Höhle für kleins­te Künste – “Lesetheater”, Rezitationen, Ein- und Zwei-Personenstücke (unse­ret­we­gen hät­te Sophokles den drit­ten Schauspieler nicht in die abend­län­di­sche Dramengeschichte ein­füh­ren müs­sen; doch wir hat­ten sogar mal vier Schauspieler auf der Bühne), Kabarett, Chanson, “unplug­ged music”, für die auch ein wohl­klin­gen­der Flügel zur Verfügung steht — das ist der Rahmen. Aus dem wol­len wir mit­un­ter auch mal fal­len, manch­mal schrill, aber oft auch leise.

AMALTHEA
- seit unse­rer Gründung im Juni 1997 haben wir mit rund 250 ver­schie­de­nen Programmen auf über 600 Veranstaltungen ins­ge­samt ca. 25.000 Zuschauer bei uns gehabt (mikro­gi­gan­ti­scher Stand im Mai 2016). Neben Gastspielen haben wir auch Eigenproduktionen in Szene gesetzt.

AMALTHEA - wir suchen Menschen, die bei uns mit­ma­chen. Suchen Hochmögend-Großzügige, die uns mit Spenden unter­stüt­zen, den Unterhalt und unse­re Zukunftspläne för­dern. Suchen aber gera­de auch Leute — ob reich, ob arm — , die Spaß an der Theaterszene haben und sich ein­fach aktiv betei­li­gen. Die Programmideen lie­fern. Die an der Abendkasse sit­zen, Künstler betreu­en, ihnen ein Nachtlager anbie­ten. Oder die ein Licht- und Tonpult bedie­nen kön­nen. Oder Webseiten administrieren …

AMALTHEA — kom­men Sie zu uns; es gibt schlim­me­re Hobbys.

AMALTHEA — Ihr Weg zu uns.

Dieses Livepainting Video stammt von Gennadi Isaak, der den Lyrischen Stadtrundgang von Erwin Grosche illus­triert hat.