Freitag
26.
Mai 2023
20 Uhr
Special Guest: Marie Diot
Auf Christof Stählins Spuren
SAGO – Schule für Poesie und Musik – ein Vermächtnis des großen 2015 verstorbenen Dichter-Sängers Christof Stählin, der so oft im Amalthea-Theater zu Gast war: Im SAGO Song Salon wird dieses Vermächtnis weitergetragen. In der neuen Liedermacher-Reihe ist der Matthias Binner Gastgeber, der heute die SAGO-Schule leitet.
Große Poesie im kleinen Rahmen, begleitet an Klavier und Gitarre, Talk und Abwechslung auf der Bühne – im kleinsten Theater Paderborns sind interessante Exemplare der Liedermacher- und Singer-Songwriter-Szene zu hören – live und in Farbe.
Der Name SAGO Song Salon legt es nahe: Viele, wenn auch nicht alle der Künstlerinnen und Künstler kommen aus dem Umfeld der Liedermacherschule SAGO, der Kaderschmiede für musikalische Poesie und tiefere Bedeutung. Seit 1989 besteht Christof Stählins Schule, und heute bekannte Künstler haben sie besucht: Bodo Wartke, Judith Holofernes, Eckart von Hirschhausen und der gern gesehene Amalthea-Gast Sebastian Krämer – um nur einige zu nennen.
Die überzeugende Auftaktveranstaltung fand am 21. Januar 2023 statt. Die NW berichtete ausführlich.
Heute ist Marie Diot zu Gast. Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben passieren. Es geht zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung — manchmal passieren ja Sachen, die sind so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Manches ist melancholisch und manches ist lustig, unter anderem ihre Frisur, oder so. Generell ist sie optimistisch, möglichst gelassen, immer auf der Suche nach den richtigen Worten und der besten Melodie, mit dem Wunsch, jemanden zu berühren. Was Marie zu sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach.
Mehr Infos: Die Sago Liedermacherschule Homepage und bei Wikipedia. Die Auftaktveranstaltung in unserem Archiv und der ausführliche Bericht der NW. Marie Diots Homepage mit Hörproben.