Klaus H. Sindern liest "Kreuzgangfrevel im Dom"

Donnerstag

23.

März 2023

20 Uhr

Lesung im Rahmen der Paderborner Literaturtage 

Paderborn hat schon eini­ges zu bie­ten: das Heinz-Nixdorf-Forum etwa, den Marmeladenmulti Stute, und nicht zuletzt den Paderman, Erwin Grosche. Bekannt sind sie alle. Aber berühmt? Eher nicht. Paderborns Berühmtheit fin­det man beschei­den und unauf­dring­lich im Kreuzgang des Paderborner Doms. Es ist natür­lich das in aller Welt bekann­te und berühm­te Drei-Hasen-Fenster, eine Steinmetzarbeit aus dem 16. Jahrhundert. Besucht und bewun­dert von den Besuchern der Stadt an der Pader. Wahrzeichen Paderborns, ver­nied­li­chen­der Bestandteil des Narrenrufs einer ört­li­chen Karnevalsgesellschaft, guss­ei­ser­nes Motiv der städ­ti­schen Gullideckel.

Dann geschieht das Unfassbare: Das Drei-Hasen-Fenster ist ver­schwun­den. Weg. Über Nacht. Kaplan Düchting ist außer sich, Monsignore Bachmeier kann den Fassungslosen kaum trös­ten, und als die Presse davon erfährt, droht die beschau­li­che Stadt aus den Fugen zu gera­ten. Polizeirat Korte erklärt das Mysteriöse zur Chefsache und über­trägt den Fall sei­nen erfah­rens­ten Ermittlern, Polizeikommissar Horst Klösener und Polizeihauptkommissar Tilmann Ovelgönne. Doch noch bevor die SOKO Hasi-Palau den Fall abschlie­ßen kann, drängt die Reue eine arme Ordensfrau zu einer Beichte. Mit unab­seh­ba­ren Folgen für Prälat Bachmeier.

Klaus H. Sindern, Mitbegründer des Amalthea-Theaters liest die Geschichte aus sei­ner Feder aus dem Buch ‚OWL — wit­zig, mys­te­ri­ös, kri­mi­nell‘. Eine gute Dreiviertelstunde vol­ler Dramatik, Komik, über­ra­schen­der Wendungen. Nicht zuletzt ein lie­be­voll humor­vol­ler Blick auf die Menschen unse­rer Stadt Paderborn.

Mehr zu den Paderborner Literaturtagen: pader​born​.de/​l​i​t​e​r​a​t​u​r​t​age

Eintritt frei

3‑Ziegen: Gennadi Isaak