Marco Tschirpke — Empirisch belegte Brötchen

Samstag

9.

September 2023

20 Uhr

Komische Gedichte und Lapsuslieder

Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurz­zu­fas­sen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeu­tet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intel­lek­tu­el­les Vergnügen. Wie er das heu­te mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen ver­quickt, das ist so unver­schämt lust­voll und unter­halt­sam, dass sein Publikum davon oft nicht genug bekom­men kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt.

Kostprobe gefäl­lig? „FONDUE – das meint: An run­den Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“

Dass Tschirpke zugleich als einer der gewief­tes­ten Pianisten sei­ner Branche gilt, ver­dankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu hals­bre­che­ri­schen Manövern ver­führt. Sein letz­ter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avan­cier­te zum Spiegelbestseller.

"Wem Heinz Erhardt zu naiv-kind­lich, Robert Gernhardt zu unpo­li­tisch und Goethe zu lang­oh­rig ist, der fin­det in Marco Tschirpke auch kei­ne Alternative."

Harry Rowohlt

„Hier sprüht ein Humor, der die Welt erkenn­ba­rer und erträg­li­cher macht.“
Leipziger Volkszeitung

„Ganz groß, der Herr Tschirpke, ganz groß!“

Horst Evers

Neugierig? Homepage, Youtube

18,00 €

Für Studierende mit Kulturticket ist der Eintritt frei

Marco Tschirpke